Gründungsgeschichte
Nach der Auflösung des Ortsrings beschlossen die aktiven Karnevalisten einen Karnevalsverein zu gründen. Am 02.11.1990 fand unter großer Beteiligung im Gemeindezentrum die Gründungsversammlung statt. Das Präsidium setzte sich wie folgt zusammen: Präsident: Helmut Pesch, Vizepräsident: Herbert Busenthür, Kassierer: Heinrich Stahl, Stellvertreterin: Klara Engelbrecht, Schriftführerin: Ulla Bernd, Stellvertreter: Paul Palm. Als gewachsene Mitglieder gehörten dem Präsidium außerdem der Elferratspräsident Wille Bernd und sein Vertreter Hans Helsper sowie die Elferratspräsidentin Liliane Helsper und ihre Vertreterin Bärbel Palm an. Sitzungspräsident war Dieter Ferdinand, Sitzungspräsidentin war Gisela Reichert.
In den Jahren 1968 bis 1970 hat eine kleine Gruppe von „Narren“ oder besser gesagt Bürger unseres Heimatortes, die Initiative ergriffen um mit wenigen Mitteln einige Fußgruppen und Wagen zu erstellen, die am Karnevalssonntag durch unseren Ort zogen. Damals hatte man noch nicht daran gedacht, dass aus diesen einfachen Anfängen jedes Jahr mehr wurde und bis heute ein stattlicher Zug durch unsere Straßen zieht. Mit diesem Spektakel fingen damals u. a. Marga und Rudolf Fuchs, Helga und Josef Görg, sowie Elsbeth und Julian Nicolas an. Jahr für Jahr schlossen sich weitere private Gruppen und auch die Vereine an, um an jedem Karnevalssonntag mit Helau und viel Spaß an der Freud durch Fachbach´s Straßen zu ziehen. Musik gab es damals noch nicht, hierzu fehlte das nötige Kleingeld.
Erst als der damalige Versitzende des Fremden-Verkehrs-Vereins, Willi Hufnagel, im Jahre 1973 mit den Vorsitzenden der Fachbacher Ortsvereine den „Ortsring der Fachbacher Ortsvereine“ (FOV) ins Leben rief, wurde dem Zug, der inzwischen schon größer und schöner geworden war, ein Spielmannszug zugeordnet. Auch machten sich einige Bürger den Spaß, Lautsprecher an die Fenster zu stellen, um so dem Zug eine zusätzliche Musikalische Unterstützung zu geben.
Nach dem plötzlichen Tod von Willi Hufnagel übernahm im Jahre 1974 Helmut Pesch den Vorsitz des Ortsrings. Mit Unterstützung vieler fleißiger und unermüdlicher Mitstreiter, die teilweise bis heute zur Stelle sind wenn es heißt: Fachbach rüstet für den Karneval.
Im Jahr 1976 wurde, weil der Zug an Formen zugenommen hatte, eine zweite Musikkapelle verpflichtet. Auch diese beiden Musikzüge wurden bald zu wenig, so dass bis in die heutige Zeit drei Kapellen den Zug begleiten. Seit 1977 belebt auch das Bad Emser Prinzenpaar mit der Emser Karnevals Gesellschaft unsere Karnevalsveranstaltungen.
2001 feierte der FCV sein erstes Vereinsjubiläum, 11 Jahre FCV und 33 Jahre Karnevalsumzug.
Seit Vereinsgründung finden regelmäßig folgende Veranstaltungen statt:
Am Samstag nach dem 11.11.: Eröffnung der Kampagne in unserem Vereinslokal „Gasthaus zum Engel“. Zwei Wochen vor Karnevalssonntag: Erstürmung des Gemeindezentrums unter Begleitung der „Roten Husaren“ aus Bad Ems. Karnevalssamstag: Karnevalssitzung mit anschließendem Tanz, Karnevalssonntag: Umzug mit „buntem Treiben“ im Gemeindezentrum. Auch beteiligt sich der FCV seit seiner Gründung in jedem Jahr mit einem schönen Motivwagen am Bad Emser Blumenkorso.
Der Vorstand setzte sich im Jahr 2000 wie folgt zusammen: Präsidentin: Bärbel Palm, Vizepräsident: Heinrich Stahl, Kassiererin: Ulrike Schäfer, Stellvertreterin: Gisela Reichert, Schriftführerin: Ulla Bernd, Stellvertreter und Zugleiter: Paul Palm. Als Elferratspräsident: Dieter Ferdinand und sein Vertreter: Torsten Wallroth, Elferratspräsidentin: Liliane Helsper und ihre Vertreterin: Ulrike Schäfer. Der Verein zählte zu dieser Zeit 150 Mitglieder.
Elferräte
Erstmalig war das Gemeindehaus der Veranstaltungsort, um den Karneval in Fachbach zu eröffnen. Zunächst trafen sich der Damen- und der Herrenelferrat zu einem gemeinsamen Abendessen. Das reichhaltige Buffet lieferte das ortsansässige Hotel – Restaurant „Stadt Coblenz“. Vielen Dank an Jessica und Oliver Schupp.
Noch ohne Zuschauer wurden neue Elferratsmitglieder in den Verein aufgenommen und eingekleidet.
Auf das aktuelle Motto und den neuen Orden waren alle gespannt: „Karneval in Fachbach“. Das Motiv des Ordens zeigt den alten Elferrat Motivwagen als Rückblick an den Fachbacher Umzug.