HERZLICH WILLKOMMEN

 

Helau!

Ich freue mich Sie als 1. Vorsitzender des Fachbacher Carnevals-Verein 1990 e.V. auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.   

Seid Ihr bereit
zur fünften Jahreszeit?
Ob Sonne, Schnee oder auch Regen
Fastnacht ist ein wahrer Segen,
denn jeder darf ein anderer sein
der eine groß, der andere klein,
der eine laut, der andere leise,
mit und auch ohne Meise.
Total egal hier gilt kein Maß,
                                          es geht ganz einfach nur um Spaß!
                                                                                             (Reim: Achim Schmidtmann)
                                          Fachbach, Helau!, Alexander Patzig


 Wappen

Das Wappen der Gemeinde Fachbach ist schräg wellenförmig geteilt. Auf der linken Hälfte befindet sich eine aufsteigende silberne Forelle mit roten Punkten auf blauem Grund. Die rechte Wappenhälfte bildet drei blaue Kugeln im Verhältnis 2:1 auf goldenem Grund ab. Die Forelle deutet auf den vermuteten Ursprung des Ortes als Fischersiedlung hin: Dies ist auf den Namen „Fachbach“ zurückzuführen, der sich aus dem althochdeutschen Wort „Fah“ entwickelt und einen „Damm zum Fische fangen in Bächen“ meint. 

Die Farben Blau und Silber weisen auf die Farben des Wappens der Grafen von der Leyen hin, die über mehrere Jahrhunderte die Lehnsherrschaft über Nievern innehatten. Die drei blauen Kugeln verdeutlichen die Zusammengehörigkeit der Orte Fachbach, Nievern und Miellen als Kirchspiel Nievern. Da Fachbach dem um 1804 neugebildeten Herzogtum Nassau angehörte, wird auf die Farben blau und gold des Wappens der Herren von Nassau verwiesen. Die schrägverlaufende wellenförmige Linie verweist auf die geografische Lage Fachbachs an der Lahn.


Elferräte

Was macht der Elferrat? Seine Hauptaufgaben sind das repräsentieren des Vereins, das planen und organisieren der Veranstaltungen. in der Karnevalsession.

Veranstaltungen

Termine in der Karnevalsession:

Rathauserstürmung,         Närrische Sitzung, Kinderkarneval und den Karnevalumzug.

Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Egal ob Lob oder Tadel, Wünsche und Anregungen oder haben Sie vielleicht Interesse daran das Brauchtum aufrecht zuhalten ...

Bilder

Bilder der Veranstaltungen